- Link abrufen
- Andere Apps
- Link abrufen
- Andere Apps
Rasant in die Zukunft
Pressekonferenz als PowerPoint-PräsentationKernraumgemeinden werden mit Glasfasertechnologie verbunden. Möglich macht dies ein Zusammenschluss der Kabelnetzbetreiber.
Glasfaser ist das Material, mit dessen Hilfe man sich in Zukunft noch schneller auf der Datenautobahn bewegen kann. Der Grundstein für superschnelles Breitband-Internet und Kabelfernsehen in HD-Qualität wurde durch den Zusammenschluss der drei Kabelnetzbetreiber in Bärnbach, Voitsberg und Köflach gelegt. Die Netzbetreiber sind "Elektro Schmelzer Mario", "Kabel-TV Köflach" und Stadtwerke Judenburg AG, die ihre Dienste separat anboten.Die Ziele für die nächsten drei Jahre stehen fest: Die Infrastruktur in den Kernraumgemeinden wird ausgebaut, um mit den Glasfaserleitungen bis zu den einzelnen Haushalten und Betrieben zu gelangen. Stefan Baudendistel präzisiert die Vorteile: "Durch dieses innovative Leitprojekt erfährt die ganze Region eine technische Aufwertung, es ist ein positives Signal, das auch als Motor für weitere Investitionen und Projekte angesehen werden kann."
Für private Haushalte, aber auch für Betriebe und öffentliche Stellen bedeutet der Ausbau mit Glasfasertechnologien einen rasanten Schritt in die Zukunft: Digitales Fernsehen, Videotelefonie, High-Speed-Internet, sowie Dienste wie Tele-Learning oder Tele-Medizin werden immer wichtiger. Auch die Bürgermeister der fünf Kernraumgemeinden unterstützen das innovative Vorhaben: "Die Welt ist schneller geworden, und daher ist dieses Projekt ein wesentlicher Schritt für die Region", betont Voitsbergs Bürgermeister Ernst Meixner.
EVA KAUFMANN-Kleine Zeitung